
… füreinander, miteinander, für andere. Eine Gemeinschaft die anderen helfen will und kann.

… steht für das aktive Integrieren von Menschen mit körperlicher
und/oder geistiger Behinderung in unser regionales Miteinander.
Dies wird gelebt durch: Helfereinsätze beim jährlichen Adventsmarkt, barrierefreie Veranstaltungen, organisierte
Ausflüge in unser Vereinsheim und Veranstaltungen.

… steht für unsere Kinder! Wir unterstützen dort wo staatliche Hilfe nicht ausreicht durch Geld und Tat! Unser Verein steht für aktives
Handeln und soll sich nicht nur aus Spenden finanzieren.
Wir helfen durch Aktionen und Veranstaltungen deren Erträge direkt an ortsansässige Einrichtungen gehen.
(Adventsstunden mit Plätzchenbacken, Spielenachmittage)

… wie „und“ vieles mehr, wie besondere Motto-Abende mit Bewirtung in unserem Vereinsheim „Bistro&Musik“ um für unsere Projekte Einnahmen zu erwirtschaften.
Beispiele: Live-Musik mit regionalen Künstlern, Karaoke, Brettspielabende und wechselnde Speiseangebote.

… bezeichnet unseren Vereinsgedanken mit dem wir einen Rahmen geschaffen haben SOZIALES Engagement zu leben und Brücken zwischen sozialen Schichten zu bauen.
Auf Anfrage stellen wir unsere Räumlichkeiten zur Verfügung und bieten unsere ehrenamtliche Hilfe gerne an.
Gelebte Gemeinschaft und Engagement
Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenzubringen und durch barrierefreie Angebote wie gemeinsame Ausflüge, Feste und Hilfseinsätze ein inklusives Miteinander zu schaffen. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Kindern, da wir dort ansetzen, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht. Durch unsere Aktionen fördern wir nicht nur das soziale Miteinander, sondern leisten auch konkrete Hilfe vor Ort.
kreatives und nachhaltiges Handeln
Statt uns nur auf Spenden zu verlassen, organisieren wir Veranstaltungen die nicht nur Begegnungen stiften, sondern auch finanzielle Mittel für unsere Projekte generieren. Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen verschiedenen sozialen Gruppen und bieten unsere Räumlichkeiten sowie ehrenamtliche Hilfe an, um soziales Engagement in der Region lebendig werden zu lassen. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – ob durch Hilfe, Geselligkeit oder gemeinsames Wirken.